Es gibt mal wieder etwas neues….. (gab ja schon lange nichts mehr hier zu lesen)
Wie viele schon mitbekommen haben, mussten wir wegen Leistungsproblemen unser schönes Dashboard außer Betrieb nehmen. Das Leistungsproblem hat nichts mit dem Server zu tun, sondern mit der Svxreflector http Schnittstelle, welche hohe Abfragen nicht ab kann, viele Lösungen brachten immer etwas Abhilfe, aber zu Spitzenzeiten wurde es immer Eng, was dann zu den bekannten Audio Dropouts führte.
Da MQTT schon immer für mich persönlich ein geniales System darstellt, zb. Steuern von Clients (Relais / Hotspot) war der Wunsch schon Lange klar, ein Dashboard auf MQTT Websocket Basis. Auch der Hamspirit von einigen OM half mir das ein oder andere Umzusetzen.
Bei de aktuellen Dashboard handelt es sich um ein reines MQTT Websocket Dashboard, welches die Daten vom Server empfängt, anders als bei den anderen Dashboardtypen die so unterwegs sind, diese fragen beim Server die ganzen Daten ab, dieses entfällt hier, Serverlast wird dadurch minimiert.
Ein weiterer Vorteil für Hotspot und Co, das Dashboard vom FM-Funknetz ist somit auch Lauffähig auf dem eigenen System, Dashboard runterladen und fertig. Bevor die Daten in Github verfügbar sind werden noch einige Tests und Anpassungen erfolgen, um eben dies Updatewahn zu umgehen. Wer dennoch lokal testen möchte, einfach kurze Info, ansonsten einfach über die Domain aufrufen.
Was kann es Grundlegend: Anzeige der aktiven Talker, Last Heardliste, sowie eine Node/Client Liste mit der aktiven Sprechgruppe. Für erweiterte Nodeinfos kann man den jeweiligen Node auswählen und gelangt zu der Übersicht des jeweiligen Nodes.
Über den Link kann man auch direkt den Client auswählen, > https://dashboard.fm-funknetz.de/node.html?call=DB0MGN
Die Daten werden alle via MQTT empfangen, daher einmal zum Timing, die Live Clients werden mit minimaler Verzögerung angezeigt, die Nodeliste hat ein delay von ca 30s, das hat mit der Datenmenge zu tun welche ins System geschickt werden muss.
Auch ist es für euch möglich die MQTT Websocket Schnittstelle zu nutzen und die Daten abzufragen, dazu wird ein gesonderter Beitrag kommen (Wiki / Forum oder so)
Was es in Zukunft für weitere Features gibt werden wir sehen, das erste ist die integrierte Livemap welche ebenfalls über MQTT mit Daten versorgt wird.
Fehler und Bugs sind mit Sicherheit vorhanden, Schwerwiegende Fehler dürfen gerne gemeldet werden. Timings sind keine Fehler, dies hatte ich erwähnt ;-).
Ein großer Dank an Peter, DG7AA welcher ebenfalls Tatkräftig das vorherige Dashboard gebaut und das Ticketsystem verwaltet, viele Ideen sind in diese Dashboard Version wieder eingeflossen, was das farbliche Layout betrifft ist immer Luft nach oben.
Ebenfalls ein Dank an die helfenden Admin/Moderatoren und die ganzen OM die sich Ham2Ham um Aufbau und Betrieb kümmern, das ist eben die FM-Funknetz Community 🙂
vy 73 Jens, DJ1JAY
Gründer / Admin FM-Funknetz